Über uns

Wer und was ist das Klimacamp?

Wir sind eine unabhängige Gruppe von Menschen, die sich in verschiedenen lokalen Initiativen und Bewegungen für einen sozial- ökologischen Wandel engagieren. Uns verbindet der Wunsch einen Beitrag zur Gestaltung einer gerechteren Welt zu leisten. 

Wir sehen die Klimakrise als das dringlichste Probleme unserer Gesellschaft an, verursacht durch ausbeuterische und diskriminierende Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukturen. Uns verbindet der Wille, die Gesellschaft zu wandeln. Wir möchten bei unseren Utopien und Lösungsansätzen Gerechtigkeit in den Fokus rücken und möglichst viele Perspektiven mit einbeziehen. 

Das Camp wird hierarchiekritisch und solidarisch organisiert, wir laden alle Interessierten und Aktiven ein, mit uns alternative Organisationsformen und einen solidarischen Umgang zu praktizieren. 

Das Camp soll außerdem ein Aufruf an die Politik sein, sich ernsthaft für eine klimagerechte Gesellschaft einzusetzen.
Wenn du dabei sein und beim Aufbauen, Planen oder Finanzieren helfen kannst, melde dich bei uns. Wir brauchen dich! 
t.me/+LWlCmPxizxQ3OThi

 

Statut

* Wir wollen mit dem Klima Camp Lüneburg einen Ort zu schaffen, der frei von diskriminierendem Verhalten ist. In der Organisation und auf dem Camp ist kein Platz für sexistische, rassistische, klassistische und ähnliche diskriminierende Äußerungen, Verhaltensweisen und Positionen. Um dies zu verhindern bemühen wir uns in der Organisation und auf dem Camp um Strukturen um dieses Verhalten zu erkennen und damit einen Umgang zu finden, der Opfer von Diskriminierung ins Zentrum des Handelns stellt.

* Das Klima Camp versteht sich als Teil der Klimagerechtigkeitsbewegung und ist sich der Globalen Dimension und postkolonialer Zusammenhänge bewusst und reflektiert über die Position der Organisator*innen gegenüber Ländern des Globalen Südens und macht auf sich daraus ergebende Ungleichverteilungen der Folgen des globalen Klimawandels aufmerksam

* Klima- und Umweltschutz heißt nicht Heimatschutz! Bewegungen, Gruppierungen und Einzelpersonen, die Umweltthemen mit Ideologien wie Nationalismus, Antisemitismus, Sozialdarwinismus oder Ethnopluralismus verbinden sind auf dem Camp nicht willkommen.

* Das KlimaCamp Lüneburg positioniert sich gegen Gruppierungen der Rechten Landnahme das Betrifft unter anderem Mitglieder der Landvolk-Bewegung, der Anastasia-Bewegung, sowie völkischen Siedler*innen und Reichsbürger*innen.

 

Unterstützt durch

Die Workshops „Aktionskunst“ (Radikale Töchter), „Mittelmeer Monologie“ (Sea Watch) und  „aktivistische Räume antirassistischer/ inklusiver gestalten “ (Initiative Lüzerath) wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms
„Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des
BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und
Autoren die Verantwortung. Das vom Bundesministerium initiierte Förderprogramm
„Demokratie leben!“ setzen in Lüneburg der Stadtjugendring Lüneburg e.V. und
die Hansestadt Lüneburg gemeinsam um.


Kontakt

Wenn du Fragen oder Feedback direkt an uns hast, melde dich einfach über das Kontaktformular bei uns.


Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

JANUN Lüneburg
Katzenstraße 2
21335 Lüneburg

Vereinsregister: VerR 200883
Registergericht: Amtsgericht Lüneburg

Vertreten durch:

Toni Wunsch

Kontakt

Telefon: 04131 2472831
E-Mail: info@klimacamp-lueneburg.de

Redaktionell Verantwortliche

Tabea Bartels


Verbraucherstreitbeilegung/
Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Dieses Impressum wurde erstellt mithilfe von e-recht24.de